Alle Fotofans aufgepasst!
Machen Sie mit und teilen Sie Ihre schönsten Naturfotos in der Fotogalerie. Die besten Bilder zum Thema „Mauerblümchen und flotte Käfer“ können bis Ende 2023… Weiterlesen »Alle Fotofans aufgepasst!
Machen Sie mit und teilen Sie Ihre schönsten Naturfotos in der Fotogalerie. Die besten Bilder zum Thema „Mauerblümchen und flotte Käfer“ können bis Ende 2023… Weiterlesen »Alle Fotofans aufgepasst!
Während in anderen Städten Autobahnen längst wieder abgerissen werden (z.B. Seoul), baut Österreich munter neue. Und das, obwohl unser Land ohnehin bereits zu jenen Ländern… Weiterlesen »Zukunft statt Autobahn
Die ASFINAG-Straßenbauprojekte werden nun endlich vom Verkehrsministerium überprüft. Der Verkehrsexperte Hermann Knoflacher forderte in einem offenen Brief an Bundesministerin Leonore Gewessler die Offenlegung dieser längst… Weiterlesen »Forderung nach Offenlegung der ASFINAG-Evaluierung
Die größte Sorge um den Wiener Nationalparkteil Lobau ist das allmähliche Trockenfallen des ehemals üppigen Feuchtgebietes. Längst wäre besonders in der Unteren Lobau eine Hebung… Weiterlesen »Lobau-Grundwasser – Überlebensmittel für Stadt und Nationalpark. Und ein Tunnel!?
Die Idee auf den fruchtbaren Schwemmlandböden des Donaufeldes einen neuen Stadtteil zu errichten stammt noch aus dem vorigen Jahrtausend. Zwar waren auch damals der Klimawandel,… Weiterlesen »Stopp der Verbauung des Donaufeldes!
Bis vor 15 Jahren hatte die Untere Lobau, ein Kernstück des Nationalparks Donau-Auen, gute Chancen durch geschicktes Wasser-Management revitalisiert zu werden.
Nach all den Einschränkungen der letzten Monate sehnen sich unsere Kinder wieder nach Naturerlebnissen und Abenteuer im Freien. Sie brauchen endlich wieder Outdoor-Angebote und gemeinsame… Weiterlesen »Der Stadtnatur auf der Spur
Wasser und Land bauen in den Auen ein natürliches, meist dynamisches Spannungsfeld auf. Dieses hat den Menschen seit jeher angezogen, gleichzeitig aber immer vor Herausforderungen… Weiterlesen »Die österreichische Auenstrategie
Das Donaufeld zählt zu dem nur noch 8% ausmachenden Anteil an hochwertigem Ackerland in Österreich. Der fruchtbare Schwemmlandboden hat hier über viele Generationen den regionalen… Weiterlesen »Retten wir gemeinsam das Donaufeld!