Amphibienschutz in Wien

Amphibienfreund:innen gesucht! 

Im Zeitraum von Februar bis Mai stehen Amphibien vor einer tödlichen Herausforderung: Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern, wo sich Kröten, Frösche und Co fortpflanzen, müssen diese oft stark befahrene Straßen überqueren. Diese Aktion bedeutet für viele Individuen den Tod. Durch den regen Ausbau des Straßennetzwerks, sowie den starken Autoverkehr, werden immer mehr Lebensräume und Wanderrouten von Amphibien zerstückelt. Den kleinen Tieren bleibt also meist keine andere Wahl, als sich der tödlichen Herausforderung zu stellen: Tausende Amphibien werden so Jahr für Jahr im Frühling von Autos überfahren. 

Um diesem massenhaften Sterben auf Straßen entgegenzuwirken, gibt es auch in Wien einige Amphibienschutzstrecken – und genau an diesen Strecken brauchen die Amphibien DEINE Hilfe!

Möchtest Du wertvolle Naturschutzarbeit leisten und Amphibien einen sicheren Weg über die Straße ermöglichen? Dann melde Dich noch heute bei der Strecke in Deiner Nähe:

Was muss ich tun?

Du meldest Dich bei der hinterlegten Adresse für die Strecke in Deiner Nähe. Schon bald wird sich der/die Streckenkoordinator:in bei Dir melden und wird Dich zu einem Einschulungstermin einladen. Dabei lernst Du, worauf du bei der Amphibienrettung achten musst. Ebenso wird eine Einteilung in Frühschichten (ab 7Uhr) und Abendschichten (ab 18Uhr) vorgenommen.

Was erwartet mich?

Sobald Du eine Streckeneinschulung bekommen hast und einer Schicht zugeteilt wurdest, geht es nun ans Amphibien retten!

Amphibien sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv und ihre Wanderung zu den Laichgewässern findet hauptsächlich in wenigen Wochen im Zeitraum von Februar bis Mai statt. Der Einsatz an den Strecken ist also auf die frühen Morgenstunden und die späten Abendstunden beschränkt. Besonders bei Regen und leichten Plusgraden geht es in dieser Zeit rund: bis zu 100 Individuen können in einer Nacht über die Straße wandern. Da heißt es stark sein, denn die abendliche Amphibienrettung kann bis spät in die Nacht (ca. 23Uhr) dauern!

Was muss ich zur Amphibienrettung mitnehmen?

  • Warnweste (kann bei Anfrage geliehen werden)
  • Starke Stirnlampe (ein paar Stücke können bei Anfrage geliehen werden)
  • Kübel (kein alter Putzkübel! Putzmittelreste im Kübel können den Amphibien schaden!)
  • Festes Schuhwerk
  • Warme Kleidung
  • Bitte keine herkömmlichen Handschuhe verwenden
  • keine Stoffhandschuhe, da die Fasern die Amphibienhaut verletzen können
  • keine gepuderten Handschuhe, da die Haut der Amphibien als Atmungsorgan fungiert und durch das Puder verstopft oder verschmiert werden kann.
  • Am besten eignen sich Nitril Handschuhe oder Plastik-Einweg-Handschuhe von der Tankstelle
  • Saubere, handreme/desinfektionsmittelfreie Hände tun’s aber auch

Überblick Amphibienarten in Österreich

Bestimmungsfolder

Welche Amphibienschutzeinrichtungen gibt es?

Die Zaun-Kübel-Methode

Dafür werden im Frühling Fangzäune am Straßenrand aufgestellt, entlang welcher einige Fangkübel eingegraben werden. Sobald sich eine Kröte der Straße nähert, ist sie gezwungen sich entlang des Zaunes zu bewegen. Dadurch gelangt sie zu einem eingegrabenen Kübel und fällt hinein. Diese Kübel müssen dann zweimal täglich (morgens (ca. 7Uhr) und abends (ca. 18-22Uhr)) von BetreuerInnen geleert werden.

Händisches Abfangen von Tieren

Diese Methode kommt vor allem bei neuen Strecken zum Einsatz, bei denen das Ausmaß der Wanderaktivität noch nicht bekannt ist. Dabei gehen Streckenbetreuer:innen zur Zeit der Dämmerung entlang des Straßenrandes und sammeln alle Tiere auf, die über die Straße gelangen möchten.

Permanente Tunnelanlagen

Diese stellen den Amphibien einen Tunnel unter der Straße zur Verfügung, welchen die Tiere sowohl bei der Hinwanderung zu den Laichgewässern, als auch bei der Rückwanderung benutzen können. Diese Methode erfordert im besten Fall keine Bearbeitung durch Streckenbetreuer:nnen, jedoch ist die Anschaffung sehr teuer.

Titelfoto: Famile Toman

Strecken

Mauerbachstraße:

Ort: Die Strecke befindet sich an der Mauerbachstraße Höhe Hausnummer 43 bis Bushaltestelle 450 „Mauerbachstraße/Baumschule“.

Erreichbarkeit:

  • Buslinie 450 – Station „Schloss Laudon“ oder
  • S50 „Hadersdorf“ und dann 8min zu Fuß

Amphibienschutzeinrichtung: teilweise mit Zaun Kübel Methode, ansonsten händisches Aufsammeln am Straßenrand 

Einsatzzeiten:

  • morgens (ab ca.7Uhr) und abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Schichteinteilung

Die Schichteinteilung erfolgt online via Excel Liste

Du kannst für jeden beliebigen Tag eine Schicht wählen:

Frühschicht: ab ca. 7Uhr

Abendschicht: 18:00 – 20:30

Nachtschicht: 20:30 – 23:00Uhr

Personenanzahl pro Schicht: mindestens 2 Personen

Deine Ansprechperson: anna.loupal@naturschutzbund.at

Einschulungstermin

03.03.2024 – 11Uhr und 06.03.2024 – 16Uhr

Treffpunkt: Busstation 450 „Schloss Laudon“


Hanslteich:

Details: https://vgt.at/presse/news/2024/news20240125mn.php

Ort: ca. Höhe Amundsenstraße 10, 1170 Wien

Erreichbarkeit:

  • Buslinie 43B Station „Hanslteich“
  • 43A bis „Marswiese“
  • Linie 445 zur „Schwarzenbergallee“

 danach jeweils ein Stück zu Fuß

Amphibienschutzeinrichtung: Zaun-Kübel-Methode

Einsatzzeiten:

  • morgens (ab ca.7Uhr) und abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Schichteinteilung: wirddirekt mit den Streckenbetreuer:innen ausgemacht

Personenanzahl pro Schicht: ca. 10 Personen

Deine Ansprechperson: vgt@vgt.at

Einschulungstermin: wird von den Streckenbetreuer:innen bekanntgegeben


Sophienalpenstraße:

Ort: Der Streckenanfang befindet sich an der Sophienalpenstraße/Mauerbachstraße

Erreichbarkeit:

  • Buslinie 450 „Wien Hohe-Wand-Wiese“

Amphibienschutzeinrichtung: händisches Aufsammeln am Straßenrand 

Einsatzzeiten:

  • abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Schichteinteilung

Die Schichteinteilung erfolgt online via Excel Liste

Du kannst für jeden beliebigen Tag eine Schicht wählen:

Abendschicht: 18:00 – 20:30

Nachtschicht: 20:30 – 23:00Uhr

Personenanzahl pro Schicht: mindestens 3 Personen

Deine Ansprechperson: anna.loupal@naturschutzbund.at

Einschulungstermin

  • Sa, 24.02.2024 13:00Uhr

Treffpunkt: Busstation 450 „Wien Hohe-Wand-Wiese“


Schottenhof

Details: https://amphibien-wienerwald.org/portfolio-item/schutzanlage-schottenhof/

Ort: Amundsenstraße, 1140 Wien

Einsatzzeiten:

  • morgens (ab ca.7Uhr) und abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Amphibienschutzeinrichtung: Tunnelsystem, Zaun-Kübel-Methode, sowiehändisches Aufsammeln der Tiere

Kontaktformular auf dieser Seite unten: https://amphibien-wienerwald.org/


Mooswiesengasse:

Ort: Mooswiesengasse, 1140 Wien

Erreichbarkeit:

  • S 50 „Purkersdorf bei Wien Sanatorium“ und dann 11min zu Fuß

Amphibienschutzeinrichtung: händisches Aufsammeln am Straßenrand 

Einsatzzeiten:

  • abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Schichteinteilung

Die Schichteinteilung erfolgt online via Excel Liste

Personenanzahl pro Schicht: mindestens 1 Person

Deine Ansprechperson: anna.loupal@naturschutzbund.at 


Steinböckengasse:


Magdalenenhofteich:

Ort: ca. Höhe Senderstraße 179, 1210 Wien

Erreichbarkeit: Mit dem Auto

Amphibienschutzeinrichtung: Zaun-Kübel-Methode, sowiehändisches Aufsammeln der Tiere

Einsatzzeiten:

  • morgens (ab ca.7Uhr) und abends mit Beginn der Dämmerung (ca. 18-23Uhr)
  • ca. März – Mai

Schichteinteilung: wirddirekt mit dem Streckenbetreuer ausgemacht

Personenanzahl pro Schicht: mindestens 2 Personen

Deine Ansprechperson: erwinschuscha@gmail.com

Einschulungstermin: wird vom Streckenbetreuer bekanntgegeben


Simmeringer Haide:

In diesem Gebiet konzentrieren sich die Schutzmaßnahmen auf den Schutz der Wechselkröte. Das Gebiet ist recht groß und besitzt keinen Amphibienschutzzaun. Die Tiere werden händisch von der Straße aufgesammelt.

Ort: Seeschlachtweg, 1110 Wien

Erreichbarkeit: U3 Simmering und dann 7min zu Fuß

Amphibienschutzeinrichtung: händisches Aufsammeln der Tiere

Einsatzzeiten:

  • je nach Temperaturen zwischen Mitte und Ende März und von April bis Mai
  • Beginn bei Dämmerung

Schichteinteilung: wirddirekt mit der Streckenbetreuerin ausgemacht

Personenanzahl pro Schicht: mindestens 2 Personen

Deine Ansprechperson: m_staufer@web.de

Einschulungstermin: am Beginn der ersten Rettungsaktion