
Im Bann des Lichts
Anlockwirkung moderner Straßenbeleuchtung auf nachtaktive Insekten. Vortragende: Sarah Saadain, MSc., BOKU Wien Diese Veranstaltung findet im Zuge des Projektes „Erlebnis
Präsidentin, Erstellung des Veranstaltungsprogramms, Schriftleitung und Redaktion der Wiener Naturschutz-Nachrichten, Verfassung von Social Media- und Homepage-Beiträgen, Biologin
Präsidentin-Stellvertreter, Naturwissenschaftler, Umweltaktivist, Autor
Präsidentin-Stellvertreter, Rechnungsprüfer, Beratung Programmgestaltung, Abfassung von Homepagebeiträgen, Archäozoologe
Schriftführerin, Verwaltung der Homepage, Telefondienst, Biologin, Ornithologie
Stv. Schriftführer, Hobby Naturfotograf (besonderes Interesse für Auenwälder und der globalen Herpetofauna)
Finanzreferent, Buchhaltung, Budgetierung und Controlling
Rechnungsprüferin
Projektangestellte, Zoologin, Südamerika-Liebhaberin
Website-Betreuer, Naturliebhaber
Zoologie-Studentin, Social Media-Beauftragte, Wildtierpflege
Zoologin (Gebäudebrüter), Bergsteigerin
ehrenamtliche Mitarbeiterin, Biologie-Studentin, Kinderprogramm, im Labor tätig
Praktikantin, Studentin (Biologie Universität Wien & Agrarwissenschaften an der BOKU), Vogelkunde, Natur- und Artenschutz
Dr. Werner Lazowski
Ökologe
Em. O. Univ.-Prof. DI Dr. tech. Hermann Knoflacher
Verkehrsexperte
Em. Ao. Univ-Prof. DI Dr. Kurt Zukrigl
Anlockwirkung moderner Straßenbeleuchtung auf nachtaktive Insekten. Vortragende: Sarah Saadain, MSc., BOKU Wien Diese Veranstaltung findet im Zuge des Projektes „Erlebnis
Ziele, Notwendigkeit und Maßnahmen Vortragende: René Hartinger, MBA, Generalsekretär Ökosoziales Forum Wien und Ing. Wolfgang Khutter, stellvertretender Leiter der Wiener
Begleiten sie uns in die vielfältige Welt der Schmetterlinge auf den Asperner Terrassen.Leitung: Daniela Lehner, MSc., Austrian Butterfly Conservation Treffpunkt: