
Die österreichische Auenstrategie
Wasser und Land bauen in den Auen ein natürliches, meist dynamisches Spannungsfeld auf. Dieses hat den Menschen seit jeher angezogen,
Wasser und Land bauen in den Auen ein natürliches, meist dynamisches Spannungsfeld auf. Dieses hat den Menschen seit jeher angezogen,
Das Donaufeld zählt zu dem nur noch 8% ausmachenden Anteil an hochwertigem Ackerland in Österreich. Der fruchtbare Schwemmlandboden hat hier
Wien ist mit 85 nachgewiesenen Heuschreckenarten und der Gottesanbeterin ein Hotspot für unsere kleinen Hüpfer. Diese Insektengruppen haben für den
Der 1991 gegründete Verein „Regenwald der Österreicher“ widmet sich dem Erhalt eines der artenreichsten Ökosysteme der Erde – eines bedrohten
Dem seit vielen Jahren währenden Konflikt um das Autobahn- und Tunnelprojekt S1 Wiener Außenring Schnellstraße Schwechat-Süßenbrunn („Lobautunnel“) liegen Machtinteressen verschiedener
Der Klimawandel betrifft uns alle, ob direkt oder indirekt. Und jede/r von uns trägt beim Klimaschutz Verantwortung – das Individuum
Kaum jemand hat wahrgenommen, dass besonders fruchtbares Grünland für den Bau von Immobilien frei gegeben wurde. Die Bezeichnung „Wohn-Park“ Alt-Erlaa kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass