Die Idee auf den fruchtbaren Schwemmlandböden des Donaufeldes einen neuen Stadtteil zu errichten stammt noch aus dem vorigen Jahrtausend. Zwar waren auch damals der
Nach all den Einschränkungen der letzten Monate sehnen sich unsere Kinder wieder nach Naturerlebnissen und Abenteuer im Freien. Sie brauchen endlich wieder Outdoor-Angebote und
Das Donaufeld zählt zu dem nur noch 8% ausmachenden Anteil an hochwertigem Ackerland in Österreich. Der fruchtbare Schwemmlandboden hat hier über viele Generationen den
Richtet man bei einem Pilz-Spaziergang in den Praterauen oder in der Lobau den naturkundlichen Blick auf morsche Laubholzstämme und –stümpfe, so kann man mit
Wenn seltene Tier- und Pflanzenarten verschwinden, fällt das normalerweise außer Wissenschaftlern und Naturschützern niemandem auf. Ähnliches passierte auch dem Europäischen Hundsfisch (Umbra krameri). Der
Die Fichte hat in Wien keine natürlichen Standorte – die nächstgelegenen ursprünglichen Vorkommen liegen weiter südlich in den Gutensteiner Alpen oder z.B. auf der
Seit heuer findet in Wien und einigen benachbarten Bundesländern das internationale Monitoring für Tagfalter, wie es in Großbritannien schon seit 1976 durchgeführt wird, statt.
Ob Mauersegler, Dohle, Haussperling, Mehlschwalbe, Turmfalke oder so manche Fledermausart – sie alle haben sich als Kulturfolger dem urbanen Lebensraum angepasst und sind dabei
Im Stadtgebiet von Wien existieren heute 55 Friedhöfe. Neun davon werden von den jeweiligen Religionsgemeinschaften verwaltet und 46 stehen unter der Verwaltung der Stadt
In Österreich besiedelt die Zauneidechse mit Ausnahme der hochalpinen Lagen die Großlandschaften aller Bundesländer. Sie kommt in Höhenlagen zwischen 115 und 1.700 m vor,
Seit Mitte März sind die Wechselkröten in Simmering wieder aktiv. Bei steigenden Temperaturen und Regen machen sich seither hunderte Tiere auf den Weg zu
Bald soll die „5. Handy-Generation“ 5G Wunder für Industrie, Verkehr und Haushalt vollbringen. Letztlich sollen 20.000 neue Satelliten und von Lichtmasten, Hausmauern, Kanaldeckeln aus