Unser Team
Dr. Peter Weish
Präsidentin-Stellvertreter, Naturwissenschaftler, Umweltaktivist, Autor
Dr. Günther Karl Kunst
Präsidentin-Stellvertreter, Rechnungsprüfer, Beratung Programmgestaltung, Abfassung von Homepagebeiträgen, Archäozoologe
Elisabeth Wiedenegger, MSc.
Schriftführerin, Verwaltung der Homepage, Telefondienst, Biologin, Ornithologie
Stefan Sulbauer
Stv. Schriftführer, Hobby Naturfotograf (besonderes Interesse für Auenwälder und der globalen Herpetofauna)
Herbert Uhl
Finanzreferent, Buchhaltung, Budgetierung und Controlling
Susanne Roidl
Rechnungsprüferin, Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Tier- und Naturliebhaberin
Dipl. Ing. Alexander Janda MSc, BSc
Website-Betreuer, Naturliebhaber
Weitere freie Mitarbeiter*innen
Mag.art. Judith Ullmann, BSc MSc
Biologin und Bildende Künstlerin, Fledermausschutz in Wien (Ersatzquartiere, Monitoring, Citizen Science), Abfassung und Redaktion von Website-Beiträgen (Bat Corner)
Anna Loupal
Projektkoordination Amphibienschutz Wien
Paula Helfenbein
ehrenamtliche Mitarbeiterin, Biologie-Studentin, Kinderprogramm, im Labor tätig
Janette Siebert, MSc
Zoologin (Gebäudebrüter), Bergsteigerin
Mitglieder des erweiterten Vorstands
Em. O. Univ.-Prof. DI Dr. tech. Hermann Knoflacher
Verkehrsexperte
Dr. Werner Lazowski
Ökologe
Fachbeirat
Mag. Katharina Stefke
Studium der Biologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Säugetiersammlung am Naturhistorischen Museum Wien
Arbeitsgebiete: Kleinsäuger in Österreich, mit Schwerpunkt Neusiedler See – Seewinkel; Systematik von Säugetieren; Morphologie von Säugetieren; Haaranalysen von Säugetieren.
Dem Naturschutzbund steht sie im Fachbeirat für Säugetiere, speziell für Anfragen zur Artbestimmung zur Verfügung.
Prof. Dr. habil. Frank E. Zachos
Studium der Biologie, Wissenschaftsgeschichte und Philosophie
Leiter der Säugetiersammlung am Naturhistorischen Museum Wien
Arbeitsgebiete: Biodiversität, Systematik und Evolution von Säugetieren, vor allem Huftieren wie Hirschen und Antilopen; Ornithologie; Geschichte und Philosophie der Biologie.
Dem Naturschutzbund steht er im Fachbeirat für Säugetiere, speziell für Anfragen zur Artbestimmung zur Verfügung.
Mag. Christoph Hörweg
Studium der Biologie/Zoologie
Kurator der Spinnentiersammlung und Abteilungsleiter der 3. Zoologischen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien
(Forschungs-)Schwerpunkt: Pseudoskorpione
Weitere Tätigkeiten: Öffentlichkeitsarbeit (Wissenschaftsbotschafter an Schulen; Koordinator der Wahl zur Spinne des Jahres)
Dem Naturschutzbund steht er im Fachbeirat für Spinnentiere, und da speziell für Spinnenanfragen zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie hier.
Rund um die Natur

Allgemein
Offener Brief an Bürgermeister Ludwig zur Situation der Lobau
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Ludwig, wir schreiben Ihnen in großer Sorge um den Wiener Anteil des Nationalparks Donau-Auen, der Lobau.