Allgemein
Offener Brief an Bürgermeister Ludwig zur Situation der Lobau
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Ludwig, wir schreiben Ihnen in großer Sorge um den Wiener Anteil des Nationalparks Donau-Auen, der Lobau. Die Gefahr, dass die Lobau… Weiterlesen »Offener Brief an Bürgermeister Ludwig zur Situation der Lobau
Amphibienschutz in Wien
Die Sophienalpe, ein malerischer Ort im Wienerwald, ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern steht seit ein paar Jahren auch im Fokus von Natur- u.… Weiterlesen »Amphibienschutz in Wien
Naturschutzbund unterstützt Zukunftsallianz
Gemeinsam für den Schutz von Klima und Biodiversität! Der Naturschutzbund Österreich ist Partner der Zukunftsallianz und betont, wie wichtig es ist, Klimakrise und Biodiversitätskrise gemeinsam… Weiterlesen »Naturschutzbund unterstützt Zukunftsallianz
Anton Klein: Naturschutz als Herzensangelegenheit
Es gibt drei Helden, … denen es durch Widerstandskraft und Leidenschaft gelang, den Wienern ihre Naturlandschaften zu bewahren: Josef Schöffel, der vor 150 Jahren verhindert,… Weiterlesen »Anton Klein: Naturschutz als Herzensangelegenheit
Auenschutz und Erhaltung der Lobau
eines der Schwerpunktthemen anlässlich 111 Jahre Naturschutzbund Auen als Lebensadern der Landschaft zu schützen und sichern sowie sie zu erweitern und ökologisch zu verbessern, sind… Weiterlesen »Auenschutz und Erhaltung der Lobau
Lobau: Wasser und Au
Auen tragen wesentlich zu einem natürlichen Hochwasserschutz und zum Wasserrückhalt in der Landschaft bei und übernehmen daher im Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle. Doch… Weiterlesen »Lobau: Wasser und Au
Gedanken zum Natur- und Umweltschutz im Wandel der Zeit
Peter Weish Die 1968er Bewegung brachte viele demokratische Fortschritte. Zu dieser Zeit war neben dem von Günter Schwab gegründeten Weltbund zum Schutze des Lebens der… Weiterlesen »Gedanken zum Natur- und Umweltschutz im Wandel der Zeit
Amphibienschutzsaison 2024 startet bald! Amphibienfreund:innen gesucht
Bald begeben sich Erdkröte, Grasfrosch und Co wieder auf die gefährliche Reise zu ihren Laichgewässern. Um den Tieren einen sicheren Weg über die stark befahrenen… Weiterlesen »Amphibienschutzsaison 2024 startet bald! Amphibienfreund:innen gesucht
Aus der Welt der stark gefährdeten Pilzarten:
Der Orangerote Zwerg-Dachpilz (Pluteus aurantiorugosus)
Die Gattung der Dachpilze umfasst in Österreich etwa zwanzig verschiedene Arten. Die kleinen bis mittelgroßen Lamellenpilze mit fleischrosa Sporenpulver sind in ihrer Lebensweise Saprobionten und… Weiterlesen »Aus der Welt der stark gefährdeten Pilzarten:
Der Orangerote Zwerg-Dachpilz (Pluteus aurantiorugosus)









